Schwarzwaldverein Renchen e.V.

Eine Heimat ist nicht die Summe von Landschaften, Bräuchen, Dingen, die mein Verstand jederzeit zu erfassen vermag.

 

Sie ist ein lebendiges Wesen.

Antoine de Saint-Exupéry (aus "Flug nach Arras")

Schriftsteller und Pilot

Die nächsten Veranstaltungen

Datum: 01.12.2023

Alle Veranstaltungen

d

Listenansicht

Monatsansicht

Importieren

d

Listenansicht

Monatsansicht

Importieren

Berichte

Frauenwanderung 2023

Der Wettergott muss weiblich sein, denn obwohl die Wetterprognosen anfangs der Woche fürchterlich waren, besserte sich die Vorhersage täglich, um dann am Samstag, den 21. Oktober, pünktlich zur Frauenwanderung, sich als perfektes Wanderwetter zu präsentieren.32 Frauen...

Sagenhaftes Oberwolfach

Sagenhaft, so war schon der Empfang, den die Oberwolfacher den Renchner Wanderern am Sonntagmorgen, den 15. Oktober, am Rathaus Oberwolfach Walke bereiteten. Eine große Gruppe Oberwolfacher erwartete die Ankömmlinge, sogar die 1. Vorsitzende war eigens gekommen, um...

Kastanienwanderung 2023

Herbstspaß für Klein und Groß: am Sonntag, den 15. Oktober lud die Familiengruppe des Schwarzwaldvereins Renchen zur alljährlichen Kastanienwanderung ein.Mit Taschen zum Sammeln bepackt, ging es auch gleich los. Unterwegs wurde den Kindern auch ein bisschen Programm...

Heimatkundlicher Rundweg Önsbach – Fautenbach

Herrliches Spätsommerwetter erwartete die 16 Senioren des Schwarzwaldvereins Renchen am 4. Oktober auf dem Heimatkundlichen Rundweg Önsbach - Fautenbach. Dieser Weg wurde auf gemeinsame Initiative von Fautenbach und Önsbach durch ihre damaligen Ortsvorsteher...

Kooperationswanderung Teufelskanzelsteig

Bei sonnigem, aber nicht zu heißem Wanderwetter konnten die Wanderführer aus Bad-Peterstal-Grießbach und Renchen am Sonntag, den 10. September, 14 Wanderer, darunter 3 Gäste, in Bad Grießbach begrüßen. Von der Sprungschanze aus verlief der Anstieg durch schattige...

Anregung zur Naturbeobachtung: Pflasterfugen

Wir haben sie täglich unter unseren Sohlen, sie sind in unseren Städten und Dörfern allgegenwärtig, werden aber kaum als etwas Besonders beachtet: die Pflasterfugen. Dabei sind sie erstaunliche Biotope.Das Leben in den Pflasterfugen ist hart, nur diejenigen Pflanzen...

Anregung zur Naturbeobachtung: Kleine Braunelle

Sie zählt eher zu den unscheinbaren Pflanzen in unseren Wiesen, die Kleine Braunelle. Das liegt sicher an der geringen Größe, denn sie lebt gewissermaßen im Unterstock des Grünlands. Ihre Stängelchen steigen nicht wie die meisten anderen Wiesenpflanzen zum Licht...

Anregung zur Naturbeobachtung: Granit

Viele Menschen sind täglich auf den Bahnhöfen unterwegs. Selbst in der Hektik des Umsteigens oder beim Warten auf den gewünschten Zug kann man interessante Naturbeobachtungen machen. Manchmal reicht ein einfacher Blick auf den Boden. So bestehen die Treppenstufen in...

Deutsches Wanderabzeichen

Sonderregelung für das Jahr 2023 Bewegung draußen ist gut für die körperliche und psychische Gesundheit. Deshalb gibt es beim Deutschen Wanderverband das Deutsche Wanderabzeichen - das man normalerweise über Gruppenwanderungen im Wanderverein erwirbt. Was aber tun in...

Downloads: Wanderplan, Flyer, Vereinszeitschrift

Service & Infos

s
Hinweise
Renchen
Bei uns geht was
l
Berichte
Familiengruppe
Mitgliedschaft
Rettungspunkte
Tourenportal Schwarzwaldverein
Kontakt
g

Service & Infos

s
Hinweise
Renchen
Bei uns geht was
l
Berichte
Familiengruppe
Mitgliedschaft
Rettungspunkte
Wanderservice
Kontakt

Kontakt

Schwarzwaldverein Renchen e.V.

Peter Müller

Hebelstraße 37

77871 Renchen

+49 (0) 7843 1537

Auf Facebook und Instagram:

Schicken Sie uns eine Nachricht

15 + 9 =