Start Events - Schwarzwaldverein Renchen e.V. Stadtrundgänge digital (Sindelfingen) und real (Freudenstadt)

Wanderführer

Heimat- und Wanderakademie
E-Mail
akademie@schwarzwaldverein.de

Weitere Wanderführer

Elfe Kuntze
Telefon
+49 (0)175 5763223
E-Mail
Elfe.Kuntze@swv-renchen.de
Anmeldung

Standort

Freudenstadt, Vereinsheim Schwarzwaldverein FDS
Experimenta Freudenstadt, Musbacher Straße 5, 72250 Freudenstadt

Weitere Informationen

Anmeldung

Datum

11.07.2026

Uhrzeit

09:00

Stadtrundgänge digital (Sindelfingen) und real (Freudenstadt)

BANU-zertifizierte Fortbildung des Fachbereichs Kultur & Heimat
Organisation: Elfe Kuntze, Ansprechpartnerin des Fachbereichs Kultur & Heimat Region Mitte-Nord
Zielgruppe: Fachwarte Kultur & Heimat sowie alle interessierten Wanderführer:innen und Mitglieder aus allen Regionen des Schwarzwaldvereins
Treffpunkt: Samstag, den 11. Juli 2026 ab 9:00 im Vereinsraum des Schwarzwaldvereins Freudenstadt, Musbacher Str. 5 in 72250 Freudenstadt. Der Vereinsraum befindet sich im Haus der Musik, Experimenta. Bitte den Hintereingang benutzen.

Tagesordnung:
9:00 Uhr Einlass
9:30 Uhr Begrüßung und Informationen zum Stand des Fachbereichs Kultur & Heimat von Edgar Baßler, (Schwarzwaldverein Lahr-Reichenbach, Fachbereichsleiter Kultur & Heimat des Hauptvereins)
10:00 Uhr Digitaler Stadtrundgang Sindelfingen. Nutzen, Konzept und Realisierung: Dr. Alfred Hinderer (Schwarzwaldverein Sindelfingen, Ansprechpartner Kultur & Heimat Region Nord)
11:30 Uhr Workshop zur Weiterentwicklung des Fachbereichs Kultur & Heimat in den Ortsvereinen, Moderation Elfe Kuntze (Schwarzwaldverein Renchen)
12:30 Uhr Mittagessen im Hotel-Restaurant Adler
14:00 Uhr Stadtspaziergang „Jüdische Spuren in Freudenstadt“. Begegnung mit Orten und Erinnerung an Personen zur Vergegenwärtigung ihrer Geschichte, Christa Ursula Keck (Schwarzwaldverein Freudenstadt, Wanderführerin)
17:00 Uhr Verabschiedung

BANU: Wanderführer:innen, die ganztägig teilgenommen haben, können sich diese Fortbildung zur Verlängerung ihrer BANU-Zertifizierung anrechnen lassen. In diesem Fall gegen Veranstaltungsende bitte das Fortbildungsheft vorausgefüllt zur Gegenzeichnung bei Edgar Baßler vorlegen.

Kosten: die Fortbildung ist kostenfrei, das Mittagessen muss selbst bezahlt werden

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: aus den Richtungen Stuttgart oder Offenburg kommend am Hauptbahnhof in die S-Bahn Richtung Stadtbahnhof umsteigen. Aus Richtung Karlsruhe kommend direkt am Stadtbahnhof aussteigen. Von dort ca. 5 Minuten Fußweg entlang der Ringstraße.
Parken bei Anreise mit dem PKW: es gibt kostenlose Parkplätze direkt hinter dem Gebäude der Experimenta. Sollten diese belegt sein, kann der Parkstreifen vor der Experimenta genutzt werden (wochentags kostenpflichtig) oder das Parkhaus direkt unter dem Marktplatz (kostenpflichtig).

Anmeldung erforderlich über diesen Link der Heimat- und Wanderakademie bis einschließlich Sonntag, 5. Juli 2026.