
Die „wilden“ Steine Caravatis
In Kooperation mit dem Ortsverein Oberkirch führt diese abwechslungsreiche Wanderung zu den Caravati-Steinen in den Wäldern rund um Lautenbach. Eine etwas anspruchsvollere Tour, aber ein Muss für Caravati-Fans und solche, die es werden möchten. Diesmal stehen hauptsächlich die frei geschaffenen Werke dieses Künstlers im Vordergrund. Zunächst führt der Weg auf den Spitzenberg zu einem eher unbekannten Caravati-Stein. Dann hinüber zur Steighütte und über das Josefswegle Richtung Hubacker. An diesem Teilstück liegen zwei weitere, von Caravati behauene, Steine. In Hubacker würd die B28 gequert. Auf der anderen Seite erfolgt der Anstieg hinauf zur Ameisenhütte und zu weiteren drei Caravati-Steinen im Sendelbach. Der letzte Stein wartet im Grimmersbach, bevor der Weg durch Felder und Obstplantagen zurück zum Ausgangspunkt führt.
Strecke insgesamt ca. 19 Kilometer und ca. 765 Höhenmeter, Gehzeit ca. 6.5 Stunden. Festes Schuhwerk sind ein Muss, lange Hosen sehr empfehlenswert. Auch ausreichend Getränke und Verpflegung sollten für diese längere Tour dabei sein. Unterwegs kann kein Waser nachgefüllt werden. Eine Anmeldung bei den Wanderführerinnen Katrin Neuse (Oberkirch) oder Elfe Kunze Rechen) ist erforderlich. Start der Tour ist um 8:30 Uhr am Bahnhof in Lautenbach.